Eve Rub
Frank Rub
|
1952 |
geboren in Jena |
| seit 1967 | Beschäftigung mit Malerei |
| seit 1970 | Besuch der Volkskunstschule, Malerei, Grafik |
| 1971 | Rausschmiss aus der Oberschule aus politischen Gründen |
| 1971 | Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer |
| bis 1980 | Arbeit im erlernten Beruf |
| 1976 | Eintritt in die SED |
| 1978 | Gründung und Leitung der Interessengemeinschaft “Bildende Kunst” (Kulturbund Jena) |
| 1978 | Ausschluss aus der Partei, Auflösung der IG “Bildende Kunst” |
| seit 1980 | tätig als Bote und Friedhofsarbeiter der evangelischen Kirche in Jena |
| 1981-1985 | Restaurierung des Johannisfriedhofes, Friedenskirche Jena |
| 1982 | Mitbegründer der Jenaer Friedensgemeinde |
| 1983 | sechswöchige Inhaftierung Staatssicherheitsgefängnis Gera |
| 1985 | Übersiedlung nach Westberlin |
| 1986 + 1996 | Kunststipendium des Bundespräsidenten |
| 1986-1991 | Arbeit im Kreuzberger “Jugend und Kulturzentrum” im Bereich Bildhauerei |
| 1991 | Rückkehr nach Thüringen |
| 1995 | Stipendium des Kunstfonds Berlin |
| 1996 | Literaturstipendium des Freistaates Thüringen |
| 1997 | Dokumentarfilm des Bayrischen Fernsehens über Eve und Frank Rub |
| 2001 | juristische Rehabilitation |
| 2003 | Rehabilitation durch die Schulbehörde |